Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü schließen

GWO
Schulung

Arbeiten in der Windenergiebranche – sowohl an Land als auch auf See – stellt besondere Sicherheitsanforderungen. Mit unserem GWO (Global Wind Organization) Standard Schulung bereiten wir Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.

Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen wesentliche Sicherheitskompetenzen, damit Sie sicher und kompetent in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen handeln können. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie nicht nur die globalen Sicherheitsstandards einhalten, sondern auch ein tiefes Verständnis für sicheres Arbeiten entwickeln.

In diesem Training lernen Sie unter anderem, sich in Höhen sicher zu bewegen, Lasten ergonomisch zu handhaben und im Notfall schnell und richtig zu reagieren.

  • GWO Basic Safety Training (BST) oder Basic Safety Training Refresher (BST-R)
    Dauer: 4 Tage
  • GWO Advanced Rescue Training (ART) oder Advanced Rescue Training Refresher (ART-R)
    Dauer: 3 Tage
  • GWO Wind Limited Access
    Dauer: 1 Tag

TRAINING BUCHEN  Kontakt

IHRE SCHULUNG IM ÜBERBLICK

DETAILS

Sprache: Deutsch, Englisch, Schwedisch, Französisch, Italienisch 
Zertifikate: Wird in WINDA-Datenbank hinterlegt.
Gültigkeitsdauer:
BST, BST-R, ART, WLA: 24 Monate
SART: unbegrenzt
Voraussetzungen:
BST oder BST-R Module: mindestens 18 Jahre, körperlich fit;
ART, ART-R oder SART Module: mindestens 18 Jahre, körperlich fit, gültiges BST oder BST-R
WLA Onshore: mindestens 18 Jahren, körperlich fit

STANDORTE

Deutschland (Neuwied)
Frankreich (Nimes)
Frankreich (Villebon-sur-Yvette)

ZIELGRUPPE

Personen, die auf Windenergieanlagen arbeiten, sei es im Onshore- oder Offshore-Bereich.

Die Schulung ist für alle, die in dieser Branche tätig sind, in der Arbeiten in großen Höhen und in engen Räumen zu den täglichen Herausforderungen gehören, unerlässlich.

INHALT

GWO Basic Safety Training (BST)
GWO Basic Safety Training Refresher (BST-R)

  • First Aid befähigt Teilnehmer, lebensbedrohliche Situationen in der Windindustrie zu erkennen und sichere, effektive Erste Hilfe zu leisten. Ziel ist es, Leben zu retten, weitere Verletzungen zu verhindern und Patienten fachgerecht zu übergeben
  • Manual Handling  zielt darauf ab, das Risiko muskuloskelettaler Verletzungen bei Windtechnikern zu reduzieren und sichere Arbeitsmethoden in Windkraftanlagen zu vermitteln. Dabei lernen Erstteilnehmer und Auffrischer voneinander, indem erfahrene Teilnehmer ihr Wissen aktiv teilen.
  • Fire Awareness  befähigt Teilnehmer, Brände vorzubeugen, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und Evakuierungen sicher zu organisieren. Zudem lernen sie, Entstehungsbrände sicher mit Feuerlöscher zu bekämpfen, sofern die Lage dies zulässt.
  • Working at Heights befähigt Teilnehmer durch theoretische und praktische Übungen, PSAgA sicher einzusetzen und grundlegende Rettungen in Höhen durchzuführen.
GWO Advanced Rescue Training (ART)
GWO Advanced Rescue Training Refresher (ART-R)

  • ART-Hub befähigt Teilnehmer, Rettungen im Bereich Nabe, Spinner und Rotorblatt einer Windkraftanlage durchzuführen. Geschult wird der Einsatz von Rettungsmethoden und -geräte, die über den Standard von GWO Working at Height hinausgehen.
  • ART-Nacelle befähigt Teilnehmer, verletzte Personen aus Gondel, Turm und Fundament einer Windkraftanlage zu retten. Geschult werden Rettungstechniken und Ausrüstung, die den GWO-Standard Working at Height übersteigen.
  • SART-HUB (Single Rescuer) befähigt Teilnehmer zur eigenständigen Durchführung fortgeschrittener Rettungen im Bereich Nabe, Spinner und Rotorblatt einer Windkraftanlage. Vermittelt werden Techniken und Ausrüstung, die über das GWO-Modul BST Working at Heights hinausgehen.
  • SART-Nacelle (Single Rescuer) befähigt Teilnehmer zur eigenständigen Durchführung fortgeschrittener Rettungen in Gondel, Turm und Fundament einer Windkraftanlage. Dabei werden Techniken und Rettungsausrüstung vermittelt, die den Standard von GWO BST Working at Heights übersteigen.

GWO Wind Limited Access

  • WLA-Onshore vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Gefahren, medizinischen Notfällen, Bränden sowie Höhensicherheit für den Besuch von Onshore-Windkraftanlagen. Nach Abschluss dürfen Teilnehmer Windanlagen in Begleitung von mindestens zwei erfahrenen GWO-BST-geschulten Personen betreten.

IHR EXPERTE FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG

Thomas Eickhoff

E-Mail: [email protected]
Tel: +49 (0)2631 9680-0

Lee Howell

E-Mail: [email protected]
Tel: +49 (0)2631 9680-0

Möchten Sie telefonisch kontaktiert werden?

Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter.

Land auswählen
Wenn Sie in ein anderes Lan/eine andere region liefern möchten, wählen Sie es/sie bitte unten aus. Die Verfügbarkeit der Artikel und die Preise werden entsprechend dem neuen Versandland/der neuen Region aktualisiert.